- A
Maria Heuer wird Vize-Landesmeisterin

Der Leichtathletik-Verband Brandenburg veranstaltete die Brandenburgischen Hallenmeisterschaften der Altersklassen 10 bis 13 im der Leichtathletikhalle im Sportpark Luftschiffhafen und drei Athletinnen vom TSV Chemie Premnitz waren dabei.
Mit vorgegebenen Richtwerten sollten die in den letzten Jahren explodierten Teilnehmerzahlen etwas eingedämmt werden. Trotzdem waren bei den Mädchen immer noch über 50 Sportlerinnen am Start, die um einen Landesmeistertitel kämpften.
Fienja Köppen startete in der AK 11 zuerst im Weitsprung. Im zweiten Versuch gelang ihr ein toller Satz auf eine neue persönliche Bestleistung von 3,70 m (Platz 20). Im 50 m Lauf schaffte sie ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung und blieb mit 8,99 s das erste Mal auf dieser Strecke unter der 9 s-Marke (Platz 48).
In der AK 12 war die Medaillenhoffnung Maria Heuer am Start. Sie begann ebenfalls mit dem Weitsprung. Leider lief parallel der 60 m Hürdenlauf, bei dem sie ebenfalls startete. Das erst Mal standen 6 Hürden auf ihrem Laufweg, denn beim Training passen nur 4 Hürden in die Halle. Sie meisterte die Hindernisstrecke in 11,35 s und sortierte sich damit auf Platz 15 ein. Zurück im Weitsprung-Wettkampf fehlte ihr die Stabilität im Anlauf, sie verschenkte einiges vor dem Brett, so dass sie mit den gesprungenen 3,94 m leider das Finale verpasste und auf Platz 13 landete. Ihre stärkste Disziplin stand zum Schluss auf dem Plan, der 60 m Sprint. Hier hat sie sich in der letzten Zeit noch einmal sehr stark verbessert. Schon im Vorlauf stellte sie eine neue persönliche Bestleistung von 8,58 s auf und ging als Vorlauf-Zweite ins Finale. Hier konnte sie sogar noch mal ihre Zeit auf 8,46 s verbessern und kam verdient als Vize-Landesmeisterin ins Ziel.
Die Dritte im Bunde war Alissa Barthel in der AK 13. Sie startete zuerst über die 60 m Hürden, die auch für sie das erste Mal in dieser Länge überwunden werden mussten. Sie schaffte es in 13,00 s (Platz 21). Danach lief sie die 60 m in neuer persönlicher Bestleistung von 9,32 s (Platz 32). Abschließend stellte sie sich noch der Konkurrenz im 800 m Lauf. Ihrem Ziel, endlich eine Zeit unter 3 min zu laufen, kam sie mit neuer Bestzeit wieder einen Schritt näher, auch wenn bei 3:00,18 min noch ein Wimpernschlag fehlte, sich diesen Wunsch zu erfüllen (Platz 17).

Nach einem gelungenen Sprintstern 1 im Januar hatte der SC Potsdam nun zum Sprintstern 2 in die Sporthalle der Steuben-Gesamtschule in Potsdam eingeladen. Sechs kleine Athleten zeigten noch einmal ihr Sprintkönnen auf dem Parkett in Potsdam. Es waren wieder ein 30 m Lauf aus dem Hochstart und ein fliegender 30 m Lauf, bei dem nach einem kleinen Anlauf die Zeit zwischen zwei Lichtschranken gemessen wird, zu absolvieren. Die Zeiten beider Läufe wurden für die Auswertung zusammengezählt. Der Sportler mit der geringsten Gesamtzeit war der Sieger.


Premnitz - Am gestrigen Tag fand das lang erwartete Hochsprungmeeting in Premnitz statt, das zahlreiche Sportbegeisterte aus der Region anzog. Mit insgesamt 96 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die Vielfalt der Altersgruppen, angefangen bei den jüngsten Teilnehmern bis hin zu den Senioren.